Die angegebene Programmzeit gilt für die mitteleuropäische Sommerzeit (UTC + 2).
28. Mai 2021
08:00 - 09:00
Eröffnung des virtuellen Konferenzraumes
09:00 - 09:10
Eröffnung der Konferenz
09:10 - 11:10
Wie das Gehirn heilt
Norman Doidge, Canada
11:10 - 11:40
Pause
11:40 - 13:40
Wie das Gehirn heilt
Norman Doidge, Canada
13:40 - 14:40
Mittagessen
14:40 - 15:50
Durch das Lernen zur Bewegung, Bewegung zum Lernen. Wie die physische Entwicklung eine Lerngrundlage bildet.
Sally Goddard Blythe, Großbritannien
15:50 - 16:20
Pause
16:20 - 17:20
Können wir die neurologische Entwicklung als einen kontinuierlichen Prozess wahrnehmen?
Manuel Dominguez Alcon, Italien
17:20 - 18:00
Aufgabe der Tomatis Therapie als Bestandteil der Entwicklungsstörungsbehandlung
Roksana Malak, Polen
29. Mai 2021
09:00 - 10:00
Das Konzept der Körperorientierten Sprachtherapie k-o-s-t®
Susanne Codoni, Schweiz
10:00 - 10:40
Spezifische Sprachstörungen und das Niveau der andauernden Primitivreflexe bei Kleinkindern
Maria Matuszkiewicz, Polen
10:40 - 11:10
Pause
11:10 - 12:10
Schlüsselfaktoren der Unterstützung bei Erwachsenen Klienten im Prozess der neurologischen Entwicklungsänderung
Ted Pawloff, Österreich
12:10 - 12:40
12:40 - 13:40
Mittagessen
13:40 - 14:40
Komplizierte Symptomatologie der Adoptierten Kinder. Die Bedeutung des QEEG als Zusatzinstruments für die Ausarbeitung des Prozesses der Behandlung, die INPP und Neurofeedback (Biofeedback) kombiniert
Marina Santiago Buey, Spanien
14:40 - 15:40
Biologie des Menschen versus Technologien (Auswirkungen des digitalen Zeitalters
Ivan Juráš, Slowakei
15:40 - 16:10
Pause
16:10 - 16:40
Zusammenhänge zwischen der physischen Aktivität, den kognitiven Funktionen und der akademischen Leistung
Viera Lutherová, Slowakei
16:40 - 17:10
Anwendung des INPP-Schulinterventionsprogrammes in der internationalen Montessori Schule in Malaga
Beatriz Aguilar Guerrero, Spanien
17:10 - 17:55
Funktionaloptometrie - dynamischer Prozess des Sehens
Tatjana Hošková, Slowakei
17:55 - 18:00
Beendigung der Konferenz